Newsflash: Events, News und Spannende Beiträge

Events

HEATEXPO 2024

Am 26. November öffnet die HEATEXPO zum zweiten Mal ihre Tore Vom 26. bis 28. November 2024 findet zum zweiten Mal die Messe HEATEXPO in Dortmund statt. Die Fachmesse für die Zukunft der Wärmeversorgung  ist für uns genau der richtige Ort, um unsere Plattform “Grid Insight: Heat” mit ihren neuen Funktionen in den Fokus zu stellen.  Der hydraulische Fernabgleich zur

Weiterlesen »

items-Forum 2025

Wir freuen uns, Sie im kommenden Jahr am 7. und 8. Mai zum items-Forum 2025 im BEVERLAND Gruppen-Resort begrüßen zu dürfen. Notieren Sie sich bereits jetzt Termin und Ort! Weitere Informationen zur Agenda, unseren Speakern und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.itemsforum.de Veranstaltungslokation Unsere Fachtagung findet im BEVERLAND Gruppen-Resort statt. Sichern Sie sich Ihr Ticket! Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://itemsforum.de/anmeldung-2025/ 

Weiterlesen »

E-world 2025

Rückblick auf drei erfolgreiche Tage in Essen Vom 11. bis 13. Februar waren wir mit einem eigenen Stand auf der E-World 2025, der Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft, vertreten. Die Veranstaltung bringt jährlich Fachleute aus der Branche zusammen, um die neuesten Entwicklungen, Trends und Innovationen zu präsentieren und zu diskutieren. Für uns als items ist die Teilnahme an der E-World ein

Weiterlesen »

itemsBloggING

PV ohne Netzeinspeisung: Wie Nulleinspeiser im Messstellenbetrieb funktionieren 

Fast in letzter Minute vor den vorgezogenen Bundestagswahlen hat die noch amtierende Regierung mit den Stimmen der Unions-Fraktion die sog. Kleine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) oder auch das „Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen“ beschlossen, das am 25.02.2025 in Kraft trat.   Bereits seit Frühherbst 2024 kursierten verschiedene Entwürfe des EnWGs. Gemeinsames Ziel der Vorschläge war die

Weiterlesen »

Umsetzung der NIS2-Richtlinie: Herausforderungen und Pflichten für Unternehmen 

Die im Januar 2023 in Kraft getretene EU-Richtlinie NIS2 (EU 2022/2555) setzt neue Maßstäbe für Cybersicherheit in der Europäischen Union. In Deutschland wird sie durch das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) umgesetzt, dessen Inkrafttreten im März 2025 erwartet wird. Unternehmen müssen sich auf die Implementierung umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen einstellen, um darin vorgeschriebenen Anforderungen zu erfüllen. Als Artikelgesetz ändert das NIS2UmsuCG eine Reihe

Weiterlesen »

8. Münsterhack: Siegerteam baut Lösung für Transparenz in der Kommunalpolitik

Wie mache ich meine Stadt durch digitale Lösungen lebenswerter? Über 100 Software-Entwickler und Stadt-Visionäre erarbeiteten dazu am 27. und 28. September wieder Prototypen beim achten MÜNSTERHACK. Den ersten Platz belegte ein KI-generierter Info-Podcast, der Politikniedrigschwellig zugänglich macht. Mit seiner achten Auflage ist der Hackathon mittlerweile eine Institution in der deutschen „CivicTech“-Szene. Mit über 200 Hackerinnen und Hackern hat sich zum

Weiterlesen »

EnergiePERSPEKT

EnergiePerspekt: Bivalente Speicher

EnergiePerspekt: Bivalente Speicher Dynamische Tarife, zeitvariable Netzentgelte und eine #EnWG-Novelle: Die #Energieversorgungsbranche steht aktuell vor immer neuen Regelungen und Herausforderungen. Mit bivalenten Speichern kommt Mitte des Jahres eine weitere Neuerung hinzu, die es erlaubt, in Speichern sowohl Strom aus der eigenen EE-Anlage als auch aus dem öffentlichen Netz zu speichern. Ziel dabei ist eine flexiblere Betriebsweise. Doch noch herrscht vielerorts

Weiterlesen »

EnergiePerspekt: Wechselprozesse

EnergiePERSPEKT: Wechselprozesse Die neue Folge von EnergiePerspekt ist da. Diesmal geht es um die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, ein Thema, das die Branche in den kommenden Monaten beschäftigen wird. Unser Kollege Marcel Linnemann rückt dabei die Frage in dem Mittelpunkt, wann und wie schnell ein Teilnehmer eines #GemGEV-Projektes ein- und wieder austreten kann. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung

Weiterlesen »

EnergiePERSPEKT | Cable Pooling

Bedeutung und die Einsatzzwecke des Cable Poolings EE-Anlagen und Speicher effizienter an das Netz anschließen: Angesichts begrenzter Netzkapazitäten vor allem im #Mittelspannungsbereich ist das entscheidend. Die Weichen dafür stellt die #EnWG-Novelle, die das sogenannte Cable Pooling stärkt. Gemeint ist die #Überbauung eines Netzanschlusses, also der Anschluss mehrerer Anlagen oder Stromspeicher an einen Netzverknüpfungspunkt. Die Summe der installierten Leistungen gleicht sich

Weiterlesen »

Pressemitteilungen

Gründung der DMO GmbH: Neues Rechenzentrum für die Region

Tochterunternehmen von items GmbH & Co. KG und TKRZ Stadtwerke GmbH stärkt digitale Infrastruktur im Münsterland und Osnabrücker-Raum  Pressemitteilung Foto: Alexander Sommer, Tobias Langlotz, Christoph Stegemann (v.l.n.r) Greven, Oktober 2024 – Mit der Gründung der DMO GmbH entsteht ein neues, regionales Rechenzentrum am Flughafen Münster Osnabrück. Als gemeinsame Tochtergesellschaft der items GmbH & ­­Co. KG und der TKRZ Stadtwerke GmbH

Weiterlesen »

Stadtwerke Münster und Enytime Green GmbH launchen die erste native Stadtwerke Hems App

Münster, 27. September 2024 Die App Münster:dynamisch ist die erste native Stadtwerke App, die dynamische Tarife, HEMS und Anbindung an intelligente Messsysteme Smart Meter vereint kann. „Die App ist für uns das Herzstück des Energiesystems der Zukunft aus PV, Wärmepumpe, Wallbox und Speicher, gepaart mit dem dynamischen Tarif. In den Live-Betrieb starten wir jetzt mit 50 bis 100 Testkunden“, sagt

Weiterlesen »

items GmbH & Co. KG und TKRZ Stadtwerke GmbH verkünden Partnerschaft für das “DMO – Datacenter Münster Osnabrück”

items GmbH & Co. KG und TKRZ Stadtwerke GmbH gründen Joint Venture „DMO GmbH“ und errichten das „Datacenter Münster Osnabrück“ am Flughafen Münster Osnabrück Münster/Emsdetten, [03.04.2024] – Die items GmbH & Co. KG und die TKRZ Stadtwerke GmbH freuen sich, gemeinsam das Joint-Venture „DMO – Datacenter Münster Osnabrück“ für den Bau und Betrieb eines Rechenzentrums bekannt zu geben. Dieses wegweisende

Weiterlesen »

Schon gewusst?

Ein Tag mit… Vier Fragen an Dominik Brügger

Wie verbringen die itemsianer eigentlich ihren Arbeitsalltag? Zum Beispiel, wenn sie als Fachinformatiker für Systemintegration im User Service arbeiten? Um das herauszufinden, haben wir mit Dominik Brügger gesprochen. Dominik, du bist Fachinformatiker für Systemintegration bei der items. Wie verbringst du deinen Arbeitstag? Mein Arbeitstag dreht sich hauptsächlich um das Bearbeiten von Tickets zu verschiedenen IT-Problemen und Anfragen. Ich sorge dafür,

Weiterlesen »

Ein Tag mit… Vier Fragen an Katrin Heitmann

Wie verbringen die itemsianer eigentlich ihren Arbeitsalltag? Zum Beispiel, wenn sie als Senior Beraterin im Bereich Anwendungen und Prozesse arbeiten? Um das herauszufinden, haben wir mit Katrin Heitmann gesprochen. Katrin, du arbeitest bei uns als Senior Beraterin im Bereich Anwendungen und Prozesse. Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? In meiner täglichen Arbeit betreue ich unsere Kundinnen und Kunden im Bereich der

Weiterlesen »

Ein Tag mit… Vier Fragen an Daniel Sasse

Wie verbringen die itemsianer eigentlich ihren Arbeitsalltag? Zum Beispiel, wenn sie als Testmanager arbeiten? Um das herauszufinden, haben wir mit Daniel Sasse gesprochen. Daniel, du arbeitest bei uns unter anderem als Testmanager. Wie kann man sich einen Arbeitstag bei dir vorstellen? Tatsächlich habe ich recht viele Aufgaben. Ich kümmere mich, wie mein Jobtitel bereits verrät, in erster Linie um das

Weiterlesen »