Die Wärmewende erzwingt die Zukunftsfrage der Gasnetze Die Rahmenbedingungen für die Wärmewende dürften in den kommenden Wochen durch den Beschluss des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der kommunalen Wärmeplanung durch das Wärmeplanungsgesetz gelegt sein. Eine große Frage dürfte aber weiter offen...
Am 14. September 2023 fand im Atlantic Hotel in Münster das Event “TEAMWORK DIGITAL UPDATE 2023: SECURE MODERN WORKPLACE” statt. Was kann getan werden, um den modernen Arbeitsplatz auf das nächste Level zu heben? Unter dieser zentralen Fragestellung und...
Gebäudestrom: Kommt eine neue Alternative zum Mieterstrom? Die Frage, wie Bewohner von Mehrfamilienhäusern besser an der Energiewende beteiligt werden können, beschäftigt Politik und Energiewirtschaft schon lange. Die Idee von Mieterstromprojekten ist bislang nicht so recht in Fahrt gekommen, auch...
Der Administratoren-Arbeitskreis Lovion, der einmal pro Quartal online stattfindet, hat am vergangenen Mittwoch, den 06. September 2023, sein zwölftes Treffen erfolgreich durchgeführt. Unter der Leitung der items als Lovion-Partner standen bei der aktuellen Ausgabe der Austausch von Erfahrungen und...
Eigentlich wollte ich einen rein technischen Beitrag zu dem Thema Hybride Planung mit SAC und BPC schreiben. Allerdings möchte ich im gleichen Zuge die Chance ergreifen und für nachhaltige IT-Systeme werben. Ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeit ist es, vorhandene...
Wasserstoffnetzfinanzierung: Das Problem der hohen Netznutzungsentgelte Zuerst der Wasserstoff oder zuerst die Wasserstoff-Infrastruktur? Oder besser beides gleichzeitig? Es ist ein bisschen wie bei der Elektromobilität und dem Henne-Ei-Problem: Was kommt zuerst, das Elektroauto oder die Ladeinfrastruktur? Ähnlich dürfte die...
Was machen die itemsianer eigentlich den ganzen Tag? Zum Beispiel, wenn sie im Personalmanagement arbeiten? Um das herauszufinden, haben wir heute mit Yakup Parak gesprochen. 1. Yakup, du arbeitest bei uns im Personalwesen. Wie verläuft ein Arbeitstag bei dir?...
§14a EnWG ? Das neue Werkzeug für den Netzbetreiber Wie sollen in Zukunft unsere Niederspannungsnetze fit für die Energiewende gemacht werden? Eine spannende Frage, welche die Branche seit Jahren diskutiert, wenn es um den Ausbau von Erneuerbaren Energien, neuen...
Marode Brücken und Autobahnen, sanierungsbedürftige Kindergärten und Schulen sowie ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum ? auf die deutschen Kommunen kommen in den nächsten Jahren hohe Investitionen für den Neu- und Umbau sowie die Sanierung ihrer Infrastruktur zu. Neben steigenden...
Die Arbeitswelt durchlebt ständige Veränderungen. Hinzu kommt eine sich stetig ändernde Erwartungshaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ihres Arbeitsalltags.  Neben Erfolg und Karriere ist vielen Beschäftigten die Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitgeber und der Arbeitssituation sehr wichtig....
Was machen die itemsianer eigentlich den ganzen Tag? Zum Beispiel, wenn sie das Projektmanagement im Bereich ?Digitale Netze? übernehmen? Um das herauszufinden, haben wir heute mit Lea Preis gesprochen. 1. Lea, du arbeitest bei uns als Projektmanagerin. Kannst du...
Was machen die itemsianer eigentlich den ganzen Tag? Zum Beispiel, wenn sie als Berater im Bereich Informationsmanagement arbeiten? Um das herauszufinden, haben wir heute mit Troy Edosomwan gesprochen. 1. Troy, du arbeitest bei uns als Berater im Informationsmanagement. Wie...
Hintergrund – Warum wird es bald flexible Netznutzungsentgelte geben? Wie können steuerbare Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) besser in das Niederspannungsnetz integriert werden? Ob Wärmepumpen oder Ladeinfrastruktur, alle Großverbraucher auf der Niederspannungsebene erleben derzeit ein enormes Wachstum. Mit der zunehmenden Anschlussleistung steigt...
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Vortrag Marcel Linnemann Der Vortrag von Marcel Linnemann wird am Dienstag, dem 25.07. von 13:00 ? 14:00 nachgeholt. Für den Vortrag mit...
Unser Trinkwasser ist ohne Frage eine der wichtigsten Lebensgrundlagen für uns Menschen. Gleichzeitig ist es jedoch auch eine der bedrohtesten Ressourcen. Obwohl die Erde zu 71 Prozent von Wasser bedeckt ist, kann nur ein Prozent dieser Wasservorräte als Trinkwasser...
Streitfrage LNG-Terminals: Wie viele brauchen wir wirklich? Zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland bedingt durch den Ausfall von russischem Pipelinegas werden seit dem vergangenen Jahr LNG-Terminals in Deutschland errichtet. Aktuell handelt es sich meist um schwimmende Terminals, die ab...