Wir produzieren und verwenden immer größere Datenmengen, weshalb der Bedarf an Regularien und Mechanismen für einen sicheren und zugleich innovationsfördernden Umgang wächst. Mit einem Bündel neuer Rechtsnormen möchte die Europäische Union die Entwicklung einer wettbewerbsfähigen europäischen Datenwirtschaft beschleunigen. Um...
Energieeinsparpotential für Rechenzentren Zur Erreichung der deutschen Klimaziele bis 2045 hin zur Klimaneutralität bedarf es nicht nur einer Kraftanstrengung im Bereich des Ausbaus der Erneuerbaren Energien, sondern es gilt auch Energie einzusparen oder effizienter einzusetzen. Aus diesem Grund hat...
Open Data: Schlüsselressource für eine moderne Verwaltungs- und Versorgungsstruktur Durch die voranschreitende Ausbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Lebensbereichen und die zunehmende Vernetzung virtueller Dienste und Geräte mit der realen Umwelt wächst die Menge der täglich produzierten digitalen...
Was machen die itemsianer eigentlich den ganzen Tag? Zum Beispiel, wenn Sie eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration machen. Um das herauszufinden, haben wir mit unserem Auszubildenden Frederic Pein gesprochen: 1. Können Sie uns ein wenig über Ihren Aufgabenbereich...
Gastransformationspläne als Treiber der Wasserstoffeinspeisung Die Planungen für einen Wasserstoffhochlauf in Deutschland sind im vollen Gange. Viele Gasnetzbetreiber sind dabei, ihre Gasnetztransformationspläne zu grünen Gasen zu erstellen und führen erste Analysen für die Transporttauglichkeit ihrer Netze durch. Welche Rolle...
Die Bedeutung von Mieterstromprojekten für die Energiewende Bis zum Jahr 2030 soll in Deutschland nach dem Willen des Gesetzgebers 80% der erzeugten Strommenge aus regenerativen Energien stammen. Hierfür ist ein großer Ausbau Erneuerbarer Energien erforderlich, da deren Anteil am...
Vom 22.03. bis 23.03.2023 fanden in Mannheim die diesjährigen Technologietage der DSAG statt. Mit über 2.600 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht. Grund dafür waren sicherlich wieder einmal die wertvollen Informationen und Beiträge sowohl von SAP-Kunden als auch der...
Wir freuen uns euch am Donnerstag, den 15. Juni 2023 wieder zum »Kundentag Digitale Netze« ab 12:00 Uhr einladen zu dürfen. Dazu treffen wir uns im Konferenzraum HAFENdach der PSD Bank in Münster um. Also: Merkt euch den Termin...
Die Art und die Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit haben sich insbesondere in den letzten drei Jahren enorm weiterentwickelt. Daraus resultierende neue Anforderungen an den modernen Arbeitsplatz ziehen sich durch nahezu alle Branchen und stellen Unternehmen teilweise vor große Herausforderungen....
CLS-Management: Historie und Hintergründe Die Steuerung von Assets in Energienetzen zur Behebung kritischer Netzzustände ist eines der wesentlichen Themen, wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht. Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und neuer elektrischer Lasten wie z. B....
Am 23. Mai ist es wieder so weit und die E-world Energy & Water öffnet ihre Tore. Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Messestand in Halle 3 Stand 445 begrüßen zu dürfen. Lassen Sie uns darüber sprechen, welche...
Willkommen zum RPA-Study-Day, dem items-Event für alle, die sich für die Prozessautomatisierung mittels Robotic Process Automation interessieren. Organisiert von den Experten von items, erlebst Du einen Tag voller Wissen und praktischen Erfahrungen. Datum und Ort: Das Event findet am...
Das EEG 2023 und die vielen Änderungen der Photovoltaik Nachdem die EU im letzten Jahr ihre beihilferechtliche Genehmigung zum EEG 2023 ausgesprochen hat, sind zum 1. Januar 2023 eine Reihe von Änderungen im EEG in Kraft getreten. Ein Schwerpunkt...
Was machen die itemsianer eigentlich den ganzen Tag? Zum Beispiel, wenn sie als Marketing Managerin tätig sind? Um das herauszufinden, haben wir heute mit Lea Felzmann gesprochen. Frau Felzmann, Sie arbeiten bei uns als Marketing Managerin. Können Sie uns...
Hintergrund zu den delegierten Rechtsakten Mitte Februar hat die Europäische Kommission gemäß den Vorgaben der Erneuerbare-Energien-Richtlinie zwei Rechtsakte erlassen, welche sich mit der Herstellung von grünen Gasen im Verkehrssektor beschäftigen sowie mit der Bilanzierung der Treibhausgasmengen bei der Herstellung...
Ab 2024 soll das Niederspannungsnetz im Rahmen des §14a EnWG schrittweise zu einem Smart-Grid ausgebaut werden. Die erste Ausbaustufe für jeden Verteilnetzbetreiber stellt das statische Steuern von abschaltbaren Lasten auf der Niederspannungsnetzebene dar, welche bis spätestens 2029 durch das...