
EnergiePerspekt im Dialog Teil 5: Besteller POG Einbau auf Zuruf
EnergiePerspekt im Dialog Teil 5: Besteller POG Einbau auf Zuruf In Teil 5 der Reihe „Energie Perspekt im Dialog“ greifen Marcel Linnemann und Jan-Hendrik vom
Aufgrund vieler Anfragen für mehr energiewirtschaftliche Einblicke starten wir ein innovatives Format mit Marcel Linnemann: EnergiePERSPEKT.
In kurzen 10-Minuten-Videos behandeln wir Schlüsselthemen der Energiewirtschaft, um Klarheit in diesem komplexen Bereich zu schaffen.
Unser Ziel? Euer Verständnis für wichtige Themen zu verbessern.
EnergiePerspekt im Dialog Teil 5: Besteller POG Einbau auf Zuruf In Teil 5 der Reihe „Energie Perspekt im Dialog“ greifen Marcel Linnemann und Jan-Hendrik vom
EnergiePerspekt im Dialog Teil 4: Einspeisemanagement Praxis In Teil 4 der Reihe Energie Perspekt im Dialog setzen Marcel Linnemann und Jan-Hendrik vom Wege ihre Diskussion
EnergiePerspekt im Dialog Teil 3: Theorie Steuerungstechnik Willkommen zurück zu unserem neuen Videoformat EnergiePerspekt! In Teil 3 setzen Marcel Linnemann (items) und Jan-Hendrik vom Wege
EnergiePerspekt im Dialog Teil 2: Messtellenbetriebsgesetz und Preisanpassungen Willkommen zurück zu unserem neuen Videoformat EnergiePerspekt! In Teil 2 setzen Marcel Linnemann (items) und Jan-Hendrik vom
EnergiePerspekt im Dialog Teil 1: Die Besteller POG Willkommen zu unserem neuen Videoformat von EnergiePerspekt! In dieser Folge diskutieren Marcel Linnemann (items) und Jan-Hendrik vom
EnergiePerspekt: Aufteilungsschlüssel Funktionsweise Wie Strom in der gemeinschaftlichen Gebäudeenergieversorgung, kurz GemGEV, fair verteilt wird? In der neuen EnergiePerspekt-Folge erklärt Marcel Linnemann anschaulich die beiden wichtigsten
EnergiePerspekt: Varianten der GemGEV Man könnte denken, es gäbe bei PV im Mehrfamilienhaus nur ein Modell: Weit gefehlt! In der neuen Folge EnergiePerspekt zeigt Marcel
EnergiePerspekt: Unterschied zwischen Mieter- und Gebäudestrom Solarstrom vom Dach ist gefragt – doch wie profitieren Mieterinnen und Mieter konkret davon? In der neuen Folge EnergiePerspekt
EnergiePerspekt: Messkonzept GemGEV In der neuen Folge EnergiePerspekt erklärt Marcel Linnemann, worin sich die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung von klassischen Mieterstromprojekten unterscheidet – technisch, rechtlich und in
Stellen Sie sich vor, Elektroautos werden nicht nur geladen, sondern auch als mobile Stromspeicher genutzt, die Energie ins Netz zurückspeisen können. So können E-Autos dabei
SAP Fiori ist die moderne, webbasierte Benutzeroberfläche von SAP, die das Arbeiten mit SAP-Systemen deutlich intuitiver und benutzerfreundlicher macht. Im Gegensatz zur klassischen SAP GUI,
Ein alter Mechanismus steht vor dem Aus – und mit ihm eine zentrale Einnahmequelle vieler dezentraler Kraftwerke in Deutschland. Am 23.04.2025 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA)