
Warum sind Moore wichtig als CO₂-Speicher?
Monitoring und Wiedervernässung von Mooren Die CO2-Kompensation ist ein probates Mittel, um die eigene Umweltbilanz zu verbessern. Auch wenn die Reduktion der Treibhausgas-Emission die nachhaltigere
Bereitstellung der Produktionsdaten der Trinkwasserwerke in Grid Insight: Water zur Erstellung zukünftiger Trinkwasserprognosen und zur Optimierung der Trinkwasserförderung unter Berücksichtigung der Kostenstruktur.
KI-gestützte Optimierung der Hilfsenergiekosten der Pumpen in Grid Insight: Water für einen kostengünstigeren Transport des Wassers zum Letztverbraucher.
Analyse der ein- und ausspeisenden gemessenen Punkte im Wassernetz zur Erkennung von Leckagen zur Reduktion der wirtschaftlichen Verluste auf Grund von Leckagen in Grid Insight: Water.
Überwachung von Wasserschächten hinsichtlich der Erfassung der Zustandsdaten zur Optimierung der Arbeitsprozesse mittels IoT-Sensorik.
Digitalisierung der Grundwassermessstellen hinsichtlich der Fernübertragung von Messwerten zur Analyse der Entwicklung der Grundwasserstände vor allem hinsichtlich der Extremereignisse wie Trockenheit.
Entwicklung eines optimierten Trinkwasserbereitstellungseinsatzplanes, welcher Wasserwerks- und Speicherkapazitäten zur Deckung der prognostizierten Nachfrage miteinbezieht.
Einsatz von IoT-Zählern zur Abrechnung von Wasserzählern, um ein manuelles Ablesen vor Ort zu vermeiden und die Effizienz zu steigern.
Die fachspezifische Entwicklung der items zur Abrechnung von IoT-Zählern (z. B. Wasserzähler) und Verarbeitung von Zustandsdaten der Assets zur Optimierung der Instandhaltung.
Die SaaS-IoT-Plattform der items zur Verarbeitung von Informationen aus LPWAN-Netzen wie z. B. LoRaWAN oder NB-IoT zur Erfassung von Zustandsdaten aus dem Trinkwassernetz.
Bereitstellung von IoT-Daten aus dem Wassernetz zur Unterstützung des Echtzeitmonitorings über die IEC-104-Schnittstelle in die Leitstelle.
Unterstützung bei dem Aufbau des eigenen LoRaWAN Netzes durch das EVU, dass zur Erhebung von Mess- und Zustandsdaten des Trinkwassernetzes verwendet werden kann. Die Integration der Daten erfolgt in der IoT-Plattform.
Die fachspezifische Softwarelösung zur Digitalisierung und Analyse der Wasserwirtschaft bei der Assets gemonitort (Bsp. LoRaWAN-Pegelsonden), Nachfrageprognosen erstellt, Fahrpläne ausgegeben und ein Echtzeitmonitoring neben vielen weiteren Features möglich ist.
Monitoring und Wiedervernässung von Mooren Die CO2-Kompensation ist ein probates Mittel, um die eigene Umweltbilanz zu verbessern. Auch wenn die Reduktion der Treibhausgas-Emission die nachhaltigere
Heißere Sommer, sinkende Flusspegel und eine zunehmende Knappheit des Trinkwassers sind klassische Probleme, denen sich Trinkwasserversorger in den letzten Hitzesommern stellen mussten und die durch
Wasserwirtschaft 2030 – das Visionsbild des Gesetzgebers Als Lebensgrundlage in allen Bereichen nimmt Wasser eine zentrale Rolle im menschlichen Dasein ein und ist als Bestandteil der
Abonnieren Sie jetzt unseren Blog und bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand der Digitalisierung der Daseinsvorsorge.
Grid Insight: LPWAN bietet die Möglichkeit die Netzabdeckung und Qualität seines LoRaWAN-Netzes auf Basis von Ist-Daten zu analysieren. Statt theoretischen Simulationen liefert Grid Insight: LPWAN eine deutlich bessere Aussagekraft über die Empfangsqualität in seinem Versorgungsgebiet