Kick-off ÖKOPROFIT

29. Juni 2021

“Flatten the Curve!” – Im Zuge der Corona-Pandemie spricht jeder davon, die Kurve der Infektionen abzuschwächen und möglichst klein zu halten. Was für die aktuelle Situation immer noch gilt, lässt sich analog auf den Klimawandel übertragen. Die steigenden CO2-Emissionen und der damit verbundene Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur sollen laut Pariser Klimaabkommen auf 1,5°C begrenzt werden. Dafür gibt es nicht die Lösung, sondern viele Mittel, die uns näher an das Ziel bringen.

Am Mittwoch den 23.06.2021 fand der Kick-off des ÖKOPROFIT (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik)-Projekts statt. Das Ziel der Kooperation ist es, die Umweltwirkung der einzelnen Teilnehmer zu senken und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu steigern. Neben den thematischen Workshops und der Beratung vor Ort steht vor allem der Austausch in der Gruppe im Vordergrund. Durch die geschaffene Plattform soll ein aktiver Austausch den Erfolg des Projektes weiter beflügeln.

Als nächster Schritt nach dem Kick-off steht für die items die Bestandsanalyse an. Ziel ist es die wichtigsten Verbrauchsdaten zu bündeln, Schwachstellen zu erkennen, im Beratungstermin vor Ort Maßnahmen festzulegen und erste Schritte einzuleiten. Darüber hinaus soll ein Team aus Mitarbeitern der items zusammengestellt werden, um den Fortschritt des Projektes sicherzustellen und weiter auszubauen.

Das ÖKOPROFIT® Netz NRW verbindet die ÖKOPROFIT-Betriebe in NRW und verbreitet die Ergebnisse, die das Projekt ÖKOPROFIT in Nordrhein-Westfalen bereits erzielt hat. Über 2.200 Unternehmen aus über 200 Projekten setzen bereits ca. 10.400 monetär bewertbare Umweltschutzmaßnahmen um (Stand 18.06.2021):

 Wasser: mehr als 3.8 Mio. m3 / Jahr weniger 
 Restmüll: ca. 55.600 Tonnen / Jahr weniger
 Energie: ca. 768 Mio. kWh / Jahr weniger
 CO2: ca. 346.500 Tonnen / Jahr weniger
 Investitionen: mehr als 278 Mio. Euro
 Einsparungen: ca. 90 Mio. Euro / Jahr

Aktuelle Beiträge

Ein Tag mit… Vier Fragen an Daniel Sasse

Wie verbringen die itemsianer eigentlich ihren Arbeitsalltag? Zum Beispiel, wenn sie als Testmanager arbeiten? Um das herauszufinden, haben wir mit Daniel Sasse gesprochen. Daniel, du arbeitest bei uns unter anderem als Testmanager. Wie kann man sich einen Arbeitstag bei dir vorstellen? Tatsächlich habe ich recht viele Aufgaben. Ich kümmere mich,

Weiterlesen »

Ein Tag mit… Vier Fragen an Katrin Heitmann

Wie verbringen die itemsianer eigentlich ihren Arbeitsalltag? Zum Beispiel, wenn sie als Senior Beraterin im Bereich Anwendungen und Prozesse arbeiten? Um das herauszufinden, haben wir mit Katrin Heitmann gesprochen. Katrin, du arbeitest bei uns als Senior Beraterin im Bereich Anwendungen und Prozesse. Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? In meiner täglichen

Weiterlesen »

Ein Tag mit… Vier Fragen an Dominik Brügger

Wie verbringen die itemsianer eigentlich ihren Arbeitsalltag? Zum Beispiel, wenn sie als Fachinformatiker für Systemintegration im User Service arbeiten? Um das herauszufinden, haben wir mit Dominik Brügger gesprochen. Dominik, du bist Fachinformatiker für Systemintegration bei der items. Wie verbringst du deinen Arbeitstag? Mein Arbeitstag dreht sich hauptsächlich um das Bearbeiten

Weiterlesen »