items-Forum 2025 – Ein Rückblick

Am 7. und 8. Mai fand das items-Forum 2025 statt und war ein voller Erfolg. Knapp 250 Teilnehmende kamen im Beverland Resort in Ostbevern zusammen, um sich über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Versorgungswirtschaft auszutauschen. 

Die idyllische Location und das strahlende Wetter boten den perfekten Rahmen für zwei Tage voller Inspiration, lebhafter Diskussionen und wertvoller Begegnungen. Dabei wurde deutlich, wie stark das Forum in den vergangenen Jahren gewachsen ist – ein Zeichen für die steigende Bedeutung und das Interesse an unserer Veranstaltung.

Das Programm war gespickt mit hochkarätigen Vorträgen und spannenden Diskussionen. Zu den Höhepunkten zählten unter anderem der Vortrag von Kerstin Andreae, Energieexpertin und Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, die zentrale energiepolitische Weichenstellungen in ihrem Beitrag „Märkte, Machbarkeit, Meilensteine: Schwerpunkte der Energiepolitik der neuen Legislatur“ beleuchtete. Prof. Dr. Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts, warf einen wissenschaftlichen Blick auf die Energiewende und beantwortete die Frage „Wie geht es weiter mit der Energiewende in Deutschland?“. Besonders beeindruckend war auch der Vortrag von Dr. Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs und Expertin für Datenschutz, die in ihrer Abschlusskeynote „In den Fängen der Hacking-Industrie – wie es aktuell um die IT-Sicherheit steht“ die Teilnehmenden mit ihrer Expertise fesselte.

Ein weiteres Highlight war die Diskussion zu dynamischen Tarifen, moderiert von Dr. Constanze Adolf, bei der erste Praxiserfahrungen und neue Geschäftsmodelle vorgestellt wurden. Auch die neuesten Projekte der items, präsentiert von Alexander Sommer und Benjamin Tölle, sorgten für großes Interesse. Mit ihrem Vortrag „GEN-AI in der Energiewirtschaft“ gaben sie einen spannenden Einblick in die Zukunft der Digitalisierung in der Branche.

Zwischen den Vorträgen und während der Pausen bot sich den Teilnehmenden reichlich Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu stärken. Die Abendveranstaltungen rundeten die Tage ab und sorgten für eine entspannte Atmosphäre, in der der Dialog weitergeführt werden konnte.

Das items-Forum 2025 war nicht nur ein Rückblick auf die aktuellen Entwicklungen, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft. Mit der Abschiedsrede von Ludger Hemker, Geschäftsführer der items, und der Ankündigung des nächsten Forums am 6. und 7. Mai 2026 im ATLANTIC Hotel Münster wurde die Vorfreude auf das kommende Jahr geweckt.

Für alle, die das Forum verpasst haben oder die Highlights noch einmal erleben möchten: Auf der Website des items-Forums (itemsforum.de) werden nach und nach Fotos, Videos der Vorträge und Präsentationen veröffentlicht.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Speakerinnen und Speakern sowie dem gesamten Organisationsteam für zwei unvergessliche Tage. Bis zum nächsten Jahr!