Grid Insight: Heat gewinnt Stadtwerke Award 2022

29. September 2022

Die Stadtwerke Iserlohn haben mit der items-Lösung Grid Insight: Heat den Stadtwerke-Award 2022 gewonnen. Der Preis wurde am 20.09. im Rahmen des VKU Stadtwerke Kongresses verliehen. Nach nun 10 Monaten wurde festgehalten, dass bei einer Prognosegüte von über 93 % die Kosten zur Wärmeerzeugung um einen mittleren sechsstelligen Betrag reduziert werden konnten. Durch die Reduzierung der Gasleistungsspitzen und Gasverbrauch sowie Maximierung der Produktion von CO₂-optimierter Müllwärme trägt das Projekt messbar zur Erreichung der Klimaziele der Stadtwerke Iserlohn bei. „Die Stadtwerke Iserlohn gehen das Thema Wärmewende auf innovative Art und Weise an und zeigen die Kunst der Vernetzung für eine moderne und saubere Wärmeversorgung“, so Sven Becker in seiner Laudatio zur Preisverleihung.

Grid Insight: Heat wurde zusammen mit den Stadtwerken Iserlohn entwickelt, um die Fahrweise des Fernwärmenetzes zu optimieren. Die Schwerpunkte der Optimierung liegen auf der Steigerung klimaneutraler Wärmeerzeugung und auf der Absenkung der Netztemperaturen zur Effizienzsteigerung und Verringerung von Wärmeverlusten.

Der Stadtwerke Award zeichnet jährlich Vorzeigeprojekte aus der Stadtwerke-Landschaft aus und setzt ein Ausrufezeichen hinter das Engagement von Stadtwerken. Darunter fallen interne Prozessoptimierungen und technische Neuerungen ebenso wie neue Geschäftsmodelle – kurz: Ideen und Projekte, die Ihr Unternehmen weiterbringen und die Zukunft der Energiewelt von morgen gestalten.

Weiterentwicklung von Grid Insight: Heat

Der Stadtwerke Award ist nicht das Ende der Entwicklung von Grid Insight: Heat. In Kürze wird die nächste Version von Grid Insight: Heat veröffentlicht. Die Lösung wird um viele neue Funktionen, wie z.B. Anschlussleistungsmonitoring, Regelwerke und Alarmierungen, neue 3D-Karte mit IoT, Leitstellen und GIS Daten, ergänzt. Zudem wurde die native Cloud-Anwendung von unserem Development-Team zu einer vollwertigen Mehrmandantenanwendung umgebaut. So lassen sich Einführungsdauer und -kosten deutlich zu reduzieren.

Aktuelle Beiträge

Ein Tag mit… Vier Fragen an Daniel Sasse

Wie verbringen die itemsianer eigentlich ihren Arbeitsalltag? Zum Beispiel, wenn sie als Testmanager arbeiten? Um das herauszufinden, haben wir mit Daniel Sasse gesprochen. Daniel, du arbeitest bei uns unter anderem als Testmanager. Wie kann man sich einen Arbeitstag bei dir vorstellen? Tatsächlich habe ich recht viele Aufgaben. Ich kümmere mich,

Weiterlesen »

Ein Tag mit… Vier Fragen an Katrin Heitmann

Wie verbringen die itemsianer eigentlich ihren Arbeitsalltag? Zum Beispiel, wenn sie als Senior Beraterin im Bereich Anwendungen und Prozesse arbeiten? Um das herauszufinden, haben wir mit Katrin Heitmann gesprochen. Katrin, du arbeitest bei uns als Senior Beraterin im Bereich Anwendungen und Prozesse. Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? In meiner täglichen

Weiterlesen »

Ein Tag mit… Vier Fragen an Dominik Brügger

Wie verbringen die itemsianer eigentlich ihren Arbeitsalltag? Zum Beispiel, wenn sie als Fachinformatiker für Systemintegration im User Service arbeiten? Um das herauszufinden, haben wir mit Dominik Brügger gesprochen. Dominik, du bist Fachinformatiker für Systemintegration bei der items. Wie verbringst du deinen Arbeitstag? Mein Arbeitstag dreht sich hauptsächlich um das Bearbeiten

Weiterlesen »