+49 251 20 83-10 00
Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn:
Zudem möchten wir Sie über die Ihnen als betroffene Person zustehenden Rechte aufklären.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihr Vertragspartner bzw. bei vorvertraglichen – die die vorvertragliche Maßnahme durchführende Gesellschaft der items Unternehmensgruppe.
Anschriften:
items GmbH & Co. KG, Hafenweg 7, 48155 Münster;
items project GmbH, Unter den Linden 21, 10117 Berlin items management GmbH, Hafenweg 7, 48155 Münster. Tel: 0251 2083-1000
E-Mail: kontakt@itemsnet.de;
Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter der Mailadresse: datenschutzbeauftragter@itemsnet.de oder telefonisch unter: 0251 2083-1000
Für die nachfolgend aufgeführten Zwecke erfassen und nutzen wir insbesondere:
Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-VO)
Die Datenverarbeitung erfolgt in erster Linie zum Zwecke der Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dies betrifft z.B. Kauf- und Lieferverträge, die Bearbeitung von Kauf- und Verkaufsanfragen, die Durchführung von Käufen und Verkäufen, die Rechnungsstellung und Abwicklung von Kaufpreiszahlungen, die Buchhaltung sowie Versendung von Informationsschreiben.
Sofern Sie nicht selbst Vertragspartner sind, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nämlich aus Gründen unseres berechtigten Interesses an der Ausführung, Abwicklung und Verwaltung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage gesetzlicher Vorgaben gemäß Art. 6 Abs.1 lit c DSGVO. Dies geschieht insbesondere zur Erfüllung steuerlicher und sonstiger gesetzlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie bei Prüfungen durch Steuer- oder andere Behörden und zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Zur Bonitätsprüfung holen wir in Einzelfällen vor Abschluss des Vertrags Auskünfte über bonitätsrelevante Merkmale unserer Geschäftspartner von Auskunfteien ein. Bei Vorliegen einer negativen Auskunft zu Merkmalen der Bonität dürfen wir ein Vertragsverhältnis ablehnen.
Bei den Auskünften über bonitätsrelevante Merkmale kann es sich um harte Negativmerkmale (Insolvenz, eidesstattliche Versicherung, Haftanordnung), weiche Negativmerkmale über ein nicht vertragsgemäßes Verhalten von Ihnen (z. B. Nichtzahlung von Forderungen in den in § 31 Abs. 2 BDSG (neu) bezeichneten Fällen) sowie um Wahrscheinlichkeitswerte zur Beurteilung des Kreditrisikos (sog. Scoring) handeln.
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, einen Leistungsausfall aufgrund mangelnder Bonität und Verlust und Schäden bei uns oder Dritten bei der Eingehung von Verträgen zu verhindern.
Wenn Sie selbst unser Vertragspartner sind, führen wir unter bestimmten Voraussetzungen vor der Begründung von Vertragsverhältnissen Präqualifikationsverfahren durch. In diesem Fall prüfen wir, ob Sie als Vertragspartner bestimmte von uns gestellte Anforderungen erfüllen, insbesondere ermitteln wir, ob wir mit Ihnen unter Berücksichtigung der Vorschriften des EU- Sanktions-rechts, mit Ihnen Verträge schließen können.
Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben nutzen wir Ihre Daten unter Umständen auch für die werbliche Ansprache, soweit Sie dieser Form der Direktwerbung nicht widersprochen haben. Unsere berechtigten Interessen liegen hierbei in der Bewerbung und Organisation von Veranstaltungen und Produkten und der Zurverfügungstellung der entsprechenden Informationen. Sie können dieser werblichen Nutzung jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft unter den o. a. Kontaktdaten widersprechen, wodurch bis auf die Übermittlungskosten des Widerspruchs keine weiteren Kosten entstehen.
Eine Datenverarbeitung im Rahmen der Interessenabwägung kann zudem in Verfahren, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit erforderlich sind, erfolgen. Hierzu zählen insb. folgende Verarbeitungen: Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations-strategien, Planung und Durchführung von PR-Kampagnen, Erstellung und Verbreitung von Pressemitteilungen, Organisation von Pressekonferenzen und öffentlichen Veranstaltungen, Krisenkommunikation.
Wir können Ihre Daten weiterhin zur Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten. Dies ist z.B. der Fall, wenn wir mit Ihnen eine gerichtliche oder außergerichtliche Auseinandersetzung z.B. über das Bestehen oder Nichtbestehen von Zahlungsverpflichtungen führen.
Soweit Sie im Rahmen Ihrer Dienstleistungstätigkeit mit IT-Systemen oder Hardware von uns oder unseren Kunden arbeiten, werden personenbezogene Daten zu Zwecken der IT-Administration und -Sicherheit verarbeitet. Dies betrifft z.B. Anmeldedaten, Zugriffsprotokolle u.Ä. und dient dem Schutz unserer Systeme vor Missbrauch und Angriffen durch Dritte.
Zudem kann sich Datenverarbeitung von uns auf Daten und Bilder von bei uns im Einsatz befindliche Sicherheitskomponenten (z. B. Ausweise, Ausweis-managementsysteme, Zeit-/Zutritts- und Videosysteme usw.) beziehen. Im Rahmen eines Einsatzes an unseren Standorten können auch Zeiterfassungsdaten (Kommen- und Gehen-Zeiten) aus dem Zutrittskontrollsystem personenscharf ermittelt werden. Soweit erforderlich, können die so ermittelten Zeiterfassungsdaten durch uns zu abrechnungstechnischen Zwecken genutzt werden.
Zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
wenn Sie unsere Standorte oder Einrichtungen besuchen, führen wir zudem Zutrittskontrollen durch und setzen Videoüberwachung ein.
Wenn Sie selbst unser Vertragspartner sind und Dienstleistungen für uns erbringen, nutzen wir Daten zudem für Zwecke des Lieferantenmanagements.
Unsere berechtigten Interessen besteht darin, Lieferketten effektiv auszugestalten, Kosten zu reduzieren und interne Prozesse zu vereinfachen. Daneben sind wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben auch zur Einrichtung eines Lieferantenmanagements verpflichtet.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten kann daneben auch im Rahmen interner Verwaltungszwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe erfolgen, bspw. zur Vertriebssteuerung, für das Controlling und die Buchhaltung. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, uns als Unternehmensgruppe unter
Berücksichtigung der Faktoren Zeit, Ressourcen und Effizienz bestmöglich organisieren zu können.
Innerhalb der jeweiligen Gesellschaft der items Unternehmensgruppe, die Vertragspartner wird bzw. werden soll, erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.
Auch von uns eingesetzte konzerninterne und externe Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind z.B. Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Zahlungsverkehr, Druckdienstleistungen, Abrechnung, Inkasso und Beratung.
Weitere Empfänger personenbezogener Daten können soweit die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für eine rechtmäßige Übermittlung vorliegen insbesondere folgende Stellen sein:
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die Sie uns vom Datengeheimnis gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben oder an die wir aufgrund einer Interessenabwägung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln.
Eine Datenübermittlung an Stellen bzw. Staaten außerhalb der Europäischen Union ist auf der Grundlage der genannten Zwecke und Rechtsgrundlagen möglich. Ein Datenzugriff erfolgt in diesen Fällen ebenfalls nur, wenn entweder für das jeweilige Land ein Angemessenheits-beschluss der Kommission existiert, wir mit den Dienstleistern, die von der EU-Kommission für diese Fälle vorgesehenen Standardvertragsklauseln vereinbart haben oder das jeweilige Unternehmen eigene interne verbindliche Datenschutzvorschriften aufgestellt hat, welche von den Datenschutzaufsichtsbehörden anerkannt worden sind.
Personenbezogene Daten werden zu den genannten Zwecken solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen vornehmen, jederzeit widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Rechtsansprüchen unsererseits. Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Sie haben zudem das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die auf der jeweiligen Einwilligung beruht, bleibt bis zur Ausübung des Widerrufs hiervon unberührt.
Des Weiteren besteht jederzeit das Recht, kostenfreie Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner besteht das Recht, die eigenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die eigenen personenbezogenen Daten durch uns auf jemand anderen übertragen zu lassen.
Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichts-behörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken oder Cookies der genannten Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Ich lehne optionale Cookies ab
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.