Data Science

Data Science, Künstliche Intelligenz, Deep Learning ist aktuell in alle Munde. Anbieter und Lösungskonzepte gibt es reichlich am Markt. Hier den Überblick zu waren und den richtigen Anwendungsfall für Ihr Unternehmen zu finden ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Bei der Auswahl des Partners und eines KI-basierten Anwendungsfalls ist ein Partner hilfreich, der:

  • einen branchenübergreifenden Blick auf die gängigen Data Science Lösungen hat,
  • die branchenüblichen Probleme der Versorgungswirtschaft kennt,- die Prozesse, Systeme und Daten der Branche betreut und-
  • flexible und intelligente Lösungsarchitekturen anbieten kann.

Neben den bestehenden Lösungen aus den Bereichen “Smart Grid” und “Smart EVU” bietet die items folgende Services an:

Strategieberatung

Daten enthalten so viel Wissen, welches bei jedem modernen Unternehmen einen zentralen Baustein beim Unternehmenserfolg darstellt. Vor allem die Versorgungswirtschaft sitzt auf eine Menge an Daten, deren Potential noch längst nicht ausgeschöpft wird. Egal ob es große Datenmengen aus den ordinären Marktprozessen oder aus IoT-Plattformen kommen.

Entscheidend ist die Wahl der richtigen Analyse- & Datenstrategie, um den zukünftigen Unternehmenserfolg zu unterstützen. Die Anwendungen von Data Science Methoden hilft dem Unternehmen sich mehr datengetrieben aufzustellen, um Umsatzpotential zu nutzen und Kosten zu sparen.

Workshops

Alle wollen innovative und bahnbrechende KI-Lösungen. Doch was steckt hinter der Technologie und wie kann diese sinnvoll im Unternehmen eingesetzt werden, um schnell Erfolge damit zu generieren. KI ist keine Technologieinitiative, die ausschließlich Data Scientists und IT-Abteilungen vorbehalten sein sollte. KI beinhaltet Chancen für Unternehmen, die technisches Verständnis und organisatorische Koordination erfordert.

Um KI-basierte Lösungen erfolgreich zu installieren, müssen Unternehmen diesen Ansatz in der Organisation tief verankern, damit Informationen und Wissen zwischen einzelnen Bereichen und Unternehmensunktionen ausgetauscht werden.

Wir helfen Ihnen dabei, das Potential dieser Technologie zu verstehen sowie die branchenüblichen Anwendungsfälle kennen zu lernen. Im Fokus stehen dabei die operativ relevanten Probleme. Welches Problem mit welchen Lösungsansatz gelöst werden kann, ist Hauptgegenstand des Workshops.

Cloud Entwicklung

Viele Unternehmen in der Versorgungswirtschaft möchten Ihre IT-Betriebsmodelle vereinfachen. IT-Kosten müssen strukturell reduziert werden, obwohl parallel das Unternehmen auf neue Herausforderungen auf dem Märkten mit neuen Produkten und Service vorbereitet werden muss. Die Cloud bringt mehr Agilität und Geschwindigkeit in die Unternehmens-IT und kann die Kosten nachhaltig senken.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer passenden Cloud-Strategie. Dabei berücksichtigen wir neben den technologischen Fragen auch die rechtlichen, regulatorischen und organisatorischen Einflussfaktoren, um eine betriebswirtschaftliche Optimierung zu erreichen. Dabei gilt es vor allem Chancen und Risiken von Cloud Services zu bewerten. Vornehmlich geht es um:

  • Software als Service,
  • Plattform als Service und
  • Infrastruktur als Service.

Um schneller auf Anforderungen reagieren und Kosten reduzieren zu können gilt bei Cloud-basierten Anwendungen, die Chancen und Risiken zu bewerten und hinsichtlich der digitalen Strategie des Unternehmens bzw. des digitalen Ökosystems zu evaluieren.

KI-Entwicklung

Bei der Intensivierung von mehr datengetriebenen Entscheidungen führt kein Weg an Advanced Analytics vorbei. Themen wie Data Science, Machine Learning, Deep Learning, Big Data oder agile Softwareentwicklung auf Cloud-Plattformen spielen dabei eine ganz große Rolle und sind vor allem in Kombination sehr effektive Konzepte im Zeitalter der Digitalisierung.

Wir gestalten und entwickeln für Ihren Anwendungsfall KI-gesteuerte Analysesysteme, die entweder Fertig als Software-as-a-Service über die Cloud genutzt werden können oder lokal bei Ihnen installiert werden kann. Wir übernehmen im Rahmes eines KI-Projektes dabei komplexe analytische oder auch organisatorische Aufgaben und führen Sie mit unseren Fachwissen zu Data Science Methoden, Cloud-basierten Entwicklungen, Prozessintegration und Projektmanagement. Dabei greifen wir auf jahrelange Erfahrungen aus verschieden Branchen zurück und können zeitnah Lösungen realisieren.

Dr. Mark Feldmann Data-Scientist